Trage Dich in unsere Newsletter-Liste ein und bleibe über unsere Vereinsaktivitäten informiert. Mitglieder mit E-Mail sind schon dabei

Wir gratulieren Thomas Winter zum Dübi Award

Wir haben eine riesen grosse Freude. Wir gratulieren ihm für diese hohe Ehre. Er hat es mehr als verdient mit allen Werken, die er für die Natur in und um Dübendorf ganz feinfühlig realisiert  hat. Aber auch sein grosses soziales Engagement bei Arbeitseinsätzen mit Randständigen in der Natur, seine Lehrtätigkeit an der Uni und ETH, sowie als Stiftungsratspräsident der Jane Goodall Stiftung. Sie ist eine globale Natur- und Tierschutzorganisation, die die Vision und Arbeit von Dr. Jane Goodall vorantreibt. Die Stiftung schützt Schimpansen und inspirieren Menschen die natürliche Welt, die wir alle teilen, zu bewahren. Sie verbessert das Leben der Menschen, der Tiere und der Umwelt. Alles ist miteinander verbunden – jeder kann einen Unterschied machen. Nicht zu vergessen die SWO (Stiftung für Wirtschaft und Ökologie), die er lange als Geschäftsführer geleitet hat. Das alles und noch viel mehr macht Thomas Winter aus

L1000270

NVD & Social Media

Wir möchten unsere vielfältigen Aktivitäten in Zukunft einem breiteren Publikum zeigen und haben deshalb entschieden, zusätzlich zu den bisherigen Kanälen (Homepage & Newsletter) auch ausgesuchte social media Plattformen zu nutzen. Unterstützt werden wir dabei dankenswerterweise von unserem Mitglied Annika Huesmann. Ab dem kommenden Jahr werden auf Facebook & Instagram Beiträge zu sehen sein, in denen wir zu jahreszeitlich passenden Themen informieren, verschiedene Tipps rund um den Naturschutz geben und aktuelle Eindrücke aus Dübendorf & Umgebung zeigen.

Dazu sind wir auch auf Eure Mithilfe angewiesen - habt Ihr eine interessante Beobachtung gemacht, ein seltenes Tier gesehen oder einfach eine schöne Stimmung erlebt? Gerne könnt Ihr uns Bilder oder Videos (Handy genügt!) schicken, die wir dann auf den Plattformen zeigen. Ein paar wichtige Infos dazu:

  • Schickt die Bilder oder Videos ausschliesslich an media@naturschutzverein-duebendorf.ch
  • Mit dem Einsenden von Bildern erklärt Ihr Euch mit deren Veröffentlichung einverstanden
  • Zu den Bildern sollte es Informationen geben, was man sieht und wo & wann es aufgenommen wurde, ggf. involvierte Personen
  • Wir können keine Garantie geben, dass wir alle Einsendungen veröffentlichen können, falls zB mehrfach ähnliche Themen vorkommen
Download

Mithelfende mit grünem Daumen gesucht

Im Auftrag des Kanton Zürichs werden in der Gartenanlage Wangen seltene Pflanzenarten für Wiederansiedlungen in Naturschutzgebieten kultiviert. Um die Betreuung der gefährdeten Arten weiterhin zu ermöglichen, suchen sie ab sofort interessierte MithelferInnen. Flair und Interesse am gärtnerischen Arbeiten sind die wichtigsten Voraussetzungen.

Interessiert?

Seraina Nuotclà

Topos Marti & Müller AG

Koordination IG Wildflora

Idastrasse 24

8003 Zürich

nuotcla@toposmm.ch

Tel. 044 381 91 26 (Mo-Do)

Unbenannt

Pflege unserer Biotope am

Samstag, 16. November 2024

Wir konnten verschiedene wertvolle Gebiete in unserer Gemeinde pflegen. So der neue Biberteich in der Werlen, die Hecke in der Buen und die Schlosstobelhecke im Geeren. Mit 27 Helferinnen und Helfer, gross und klein ging das nach einer guten Vorberteitung am Morgen, am Nachmittag zügig über die Bühne. Unter Anderem mussten wir 2 Weiden vor dem Biberfrass schützen, weil sie gefährlich würden für den Reitplatz. Der Biber ist sehr aktiv und hat seinen Damm verstärkt und erst noch einen zusätzlichen weiter Bachabwärts gebaut. Auch diese Situation muss sehr gut im Auge behalten werden, da es zu Komplikationen mit dem Durchlass  oberhalb kommen kann. Um 16.00 Uhr konnten wir die gepflegeten Objekte miteinander ansehen und dabei viele Schönheiten in der Natur beobachten und anschliessen in der Schützenstube ein Fondue geniessen. Besten Dank allen Beteiligten.

Neuer Fledermauskasten an der Glatt

Im Oktober haben wir einen grossen Fledermauskasten auf der Rückseite der Oberen Mühle an der Glatt montiert. Auch für Schwalben und Mauersegler hat Walti Nisthilfen angebracht.

IMG_9198
IMG_9206
IMG_9212
IMG_9215
87c15bde-9dbb-4922-afe8-558a7998de18
IMG_9213_1.mov

Birdlife Zürich Führung auf dem Naturlehrpfad in Gockhausen

Ruedi Attinger und Markus Tanner führten durch die Wunderbare Naturoase von Attingers in der hinteren Rüti und einen Teil des Privatwaldes von Dübendorf

 

Naturschutz am Dübi Fäscht 2024

Wir waren prominent vertreten im Rahmen der Kids Days. Bei uns durfte man Papier schöpfen, Schlangenbrot backen über dem Feuer, schreiben und Malen mit dem Gänsefederkiel, oder mit einem Velo erfahren wie streng es ist Wasser für einen Tee heiss machen. die Stadtfüchse unterstützten uns tatkräftig. Allen Helferinnen und Helfer herzlichen Dank!                  

Wir informierten über unsere Aktivitäten und warben um Mitglieder, die für unsere Stadtnatur aktiv sein wollen

STADTNATUR

Leepünt - Brache

Wie steht es um die Biodiversität auf dem Areal Leepünt? Was wächst auf den Wiesen- und Kiesflächen? Mitglieder des Naturschutzvereines Dübendorf haben mit einem Botaniker das Gelände untersucht. Die Genossenschaft Kalkbreite, die die Entwicklung des Areals mit der Stadt Dübendorf und dem Partner Senn plant, hat die Begehung angeregt. Am Samstag, 6. Juli präsentierte der Naturschutzverein, zusammen mit dem Botaniker Günther Gelpke, seine Ergebnisse. Es wachsen erstaunliche über 100 Arten auf dem Areal! Wir wagen einen Blick in die Zukunft: Wie können Naturwerte auf dem Areal erhalten bleiben?  Was wünschen wir Dübendorfer uns in Bezug auf die Naturflächen, Baustoffe, Erholung und Spielmöglichkeiten für Kinder bei der Realisierung der Überbauung? Wir benutzten die Gelegenheit uns ein Leepünt-Samenseckli zusammenzustellen, so kann dafür gesorgt werden, dass sich die Pflanzenarten in Dübendorf weiterverbreiten. Natürlich hoffen wir einige Arten in der neuen Leepünt -Umgebung wieder anzutreffen. Schaut auch mal auf die die HP der "Kalkbreite" und teilt Euch mit, falls Ihr auch noch Wünsche habt. mitreden@kalkbreite.net.

 

 

Waldmorgen mit der Schule Sonnenberg

Die Elterngruppe vom Schulhaus Sonnenberg organisiert jedes Jahr einen Waldmorgen für den Kindergarten und 1-3. Klässler. In diesem Jahr haben sich Walti Gossweiler und Markus Tanner   vom Naturschutzverein für diese beiden Morgen engagiert. Wir machten ein Waldmemorie mit verschiedenen Blüten, Blätter und Pflanzen der näheren Umgebung. Ebenfalls konnten wir ein paar Verhaltensregeln in der Natur besprechen. Die Kinder hatten Freude, waren sehr aktiv und fragten viel.

 

 

 

 

Achtung, invasive Rotwangenschildkröten

Allfällige Fundorte bitte melden an Barbara Weilenmann von der Stadt Dübendorf.

Stadtplanung   l   Projektleiterin   l   +41 44 801 67 25   l   barbara.weilenmann@duebendorf.ch

 

 

Dübendorfer Garten im TV

Im Fernsehsender Tele Züri wird der Garten von Margrith Senn, Dübendorf, vorgestellt. "Min Garte", 16. März 2024, um 18.45 Uhr.

Margrith ist langjähriges Mitglied unseres Naturschutzvereines. Folgendes sagt sie über ihren Garten:

"Mein doch eher kleiner Garten überrascht immer wieder durch seine Vielfalt. Durch die Höhenabstufungen konnte Pflanzfläche gewonnen werden. Obstbäume, Rosen, Stauden und Wildpflanzen erfreuen das Auge. Mir ist es wichtig, dass fast ganzjährig etwas am blühen ist."

Silberfleck-Perlmuttfalter

© André Ducry

Einwendung Privater Gestaltungsplan "Grütägert, Hermikon"

Januar 2024

Der Naturschutzverein nutzt die Möglichkeit, Stellung zu nehmen zu den Ausbauplänen der Firma Beerstecher in Hermikon. Wir stellen drei Anträge zu den Themen Solaranlagen, Grundwasser und was in welchen Zonen abgewickelt werden soll.

Idee Naturnetz Greifensee-Glatt

Die Zeit ist reif für ein «Naturnetz Greifensee-Glatt».
Es braucht eine langfristige, zielgerichtete und koordinierte Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinweg, wenn Mensch, Flora und Fauna auch in Zukunft von einer hohen Lebensraumqualität profitieren wollen.

Weiterlesen auf der Website des Verbandes zum Schutz des Greifensees (VSG),

Greifensee
Foto: Der Greifensee und der Bezirk Uster aus der Vogelschau (Woody Wade, wikimedia commons, CC BY-SA 4.0)

Heckenpflege 2023

Einige Bilder vom schönen und effizienten Pflegeeinsatz in den Schutzobjekten, die wir als Verein selber pflegen. 27 Teilnehmer, davon 3 Kinder von den Stadtfüchsen, gaben alles. Die maschinellen Vorarbeiten wurden im Vorfeld erledigt. So auch das Entfernen einer alten Weide, die auf der Erdgasleitung wurzelte und darum leider entfernt werden musste.  Am Samstag Nachmittag folgte dann noch die Handarbeit. Die Teiche ausräumen, Hecken pflegen und das Gras und Schnittgut heraustragen, Jungpflanzen freischneiden und die Gitterkörbe, die die Pflanzen vor dem Rehwild schützen kontrollieren. Die Hasel und Ahorne wurden separat gelagert und werden als Futteräste für den Zoo Zürich abgeführt. Im Anschluss waren alle zu einem Zvieri in der Schützenstube eingeladen. Besten Dank allen HelferInnen Alt und Jung.

Neuzuzügertag

16. September 2023

Die Dübendorfer Neuzuzüger*innen wurden vom Naturschutzverein in der naturnahen Umgebung vom Geeren mit Informationen und frischem Most begrüsst.

Neuzuzügertag

Herzlichen Dank für die Spende von

Gockhauser  Kindern

6 Gockhauser Kinder haben zusammen mit Sabine Zimmermann feine Kuchen gebacken und diese dann verkauft. Die Hälfte des Ertrages wollten sie "für die Natur" spenden und gelangten mit dieser Idee an Markus Tanner, Vorstandsmitglied des Naturschutzvereins Dübendorf. Zusammen mit Walter Gossweiler, ebenfalls aus dem Vorstand, schenkten sie den Kindern einen Nistkasten, der auch gleich an geeigneter Stelle, im Beisein der Kinder aufgehängt wurde.

Silberweide-Fest

13. September 2023 |

„Klima und Nachhaltigkeit“ 23. und 24. September, 10-18 Uhr. Infos hier.

Beitrag lesen

Wochenmarkt in Dübendorf

6. September 2023 |

Jeweils am Mittwoch von 8 bis 11.30 Uhr findet auf dem Stadthausplatz, Usterstrasse 2, der Dübi-Märt statt. Es gibt frische Gemüse und Früchte aus der Region zu kaufen, auch biologisch…

Beitrag lesen